Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sie gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes und ist eine faszinierende Einrichtung der Natur: die Prostata. Mit zunehmendem Alter kann sie jedoch zu Beschwerden führen. Das ist kein Grund zur Panik.
Der Sanddorn kann sich sehr gut selbst gegen äussere Einflüsse schützen. Eine Eigenschaft, von der wir vollumfänglich profitieren können – in der Küche und in der Kosmetik.
Die Wechseljahre läuten einen neuen, kraftvollen Lebensabschnitt ein – wären nicht die unterschiedlichen Beschwerden, die viele Frauen während dieser Phase verspüren. Die Naturheilkunde kann helfen, diesen Übergang sanft und unterstützend zu gestalten.
Psoriasis – auch bekannt als Schuppenflechte – führt zu schuppigen und entzündeten Hautstellen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen zu einer besseren Lebensqualität verhelfen können.
Pigmentflecken treten meist an Stellen des Gesichts und des Körpers auf, die der Sonne ausgesetzt sind. Eine Pflegeroutine, welche die Zellerneuerung anregt und abgestorbene Hautzellen entfernt, kann helfen, die dunklen Stellen zu reduzieren.
Mitesser sind ein häufiges Hautproblem und treten sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen auf. Erfahren Sie, wie unreine Haut am besten gepflegt wird und warum auch der Lebensstil einen Einfluss auf ihren Zustand hat.
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend.Reine Zeitverschwendung? Mitnichten! Denn Schlaf – ein Akt des völligen Loslassens – ist lebenswichtig.
Die Zahl der Übergewichtigen hat weltweit stark zugenommen – schwerwiegende Einschränkungen in der Gesundheit und Lebensqualität können die Folge sein.Diäten bringen jedoch nur selten langfristigen Erfolg.
Folsäure ist nicht nur vor und zu Beginn der Schwangerschaft wichtig, sondern auch in allen anderen Lebensphasen. Der Nährstoff – auch als Vitamin B9 bekannt – ist unverzichtbar für das Zellwachstum und die Blutbildung.
Eine schmackhafte Mahlzeit spendet Kraft und Freude. Doch mit zunehmendem Alter nimmt der Appetit ab. Um trotzdem möglichst lange bei guter Gesundheit zu bleiben, ist ein vielfältiger Speiseplan wichtig.
Die Schwangerschaft ist eine Reise mit vielen körperlichen und emotionalen Veränderungen – da kann man sich schnell überfordert fühlen. Eine Expertin klärt auf. Ihr wichtigster Tipp für werdende Mütter: auf den eigenen Körper hören.
Ob nach einer Verletzung, Erkrankung oder Operation: Narben sind nichts Ungewöhnliches. Und obwohl sie oft als störend empfunden werden, zeugen sie von der starken Selbstheilungskraft der Haut.
Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Husten nervt: Der Winter steht bevor – und damit auch die Hochsaison für Erkältung und Grippe. Doch keine Sorge: Wir sind den fiesen Krankheitserregern nicht schutzlos ausgeliefert.
Prämenstruelles Syndrom (PMS) - Jeden Monat wieder
Körperliche Beschwerden und Stimmungsschwankungen gehören für viele Frauen zu den Tagen vor der Periode dazu. Warum ist das so und was kann dagegen unternommen werden?
Die Auswahl an Speiseölen in den Supermärkten ist riesig – dennoch haben sich in den Schweizer Küchen drei Favoriten etabliert: Oliven-, Sonnenblumen- und Rapsöl. Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.
Die innere Organuhr spiegelt die natürlichen Rhythmen des Körpers wider. Lernt man sie zu lesen, lassen sich Lebensenergie und Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Essstörungen sind für viele immer noch ein Tabuthema. Dr. Dagmar Pauli, Chefärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, erläutert die häufigen Auslöser und empfiehlt, auf vorbeugende Massnahmen zu setzen.
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit zieht häufig eine Grippewelle durch das Land. Sie bringt nicht nur Viren, sondern auch allerlei unkorrekte Behauptungen mit sich. Wir klären auf.