Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vitamin D3 ist ein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Wer Sonne, Ernährung und gegebenenfalls gezielte Supplementierung kombiniert, kommt fit und ausgeglichen durch den Winter.
Rückzug, Konflikte, Gefühlschaos: Die Pubertät fordert Eltern heraus. Wie man Halt gibt, ohne zu klammern, erklärt Psychotherapeutin Annette Cina im Interview.
Während man schläft, läuft in der Haut ein intensives Regenerationsprogramm ab. Wer gezielt pflegt, unterstützt die nächtliche Zellarbeit und holt das Beste aus seiner Haut heraus.
Husten, Fieber, Atemnot: Eine Lungenentzündung kann harmlos, aber auch lebensgefährlich sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wer gefährdet ist, wie Sie sich schützen und wann ärztliche Hilfe nötig ist.
Ab dem 40. Lebensjahr steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Cardio-Check ermittelt Blutdruck, Cholesterin und Langzeitzucker und liefert innert Minuten ein klares Bild Ihrer Herzgesundheit. So erkennen Sie Gefahren frühzeitig und können rechtzeitig handeln.
Pfefferminze erfrischt, Melisse beruhigt, Thymian stärkt die Abwehr – ätherische Öle bieten eine sanfte Alternative bei Alltagsbeschwerden – und schenken Wohlbefinden für Körper und Seele.
Temperaturschwankungen und trockene Heizungsluft fordern die empfindlichen Lippen heraus. Mit der richtigen Pflege bleiben sie aber auch in der kalten Jahreszeit gesund und geschmeidig.
Kinderhaut benötigt von Beginn an besondere Aufmerksamkeit. Trockenheit und Juckreiz treten in den ersten Lebensjahren häufig auf. Wir verraten, wie Eltern nachhaltig helfen können.
Ganz schön gesund: In unserem Kundenmagazin DROPA Balance versorgen wir Sie zehn Mal im Jahr mit Inhalten rund um Gesundheit, Natur, Schönheit und Familie. Zudem profitieren Sie in jeder Ausgabe von exklusiven Angeboten und Aktionen.
Viele Babys und auch Kleinkinder lieben ihren Nuggi. Er tröstet, beruhigt kleine Gemüter und schenkt Sicherheit. Doch worauf sollten Eltern achten, damit der kleine Helfer nicht zu einer langfristigen Gewohnheit wird?
Spagyrische Arzneimittel können helfen, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern. Die Pflanzenessenzen werden individuell zusammengemischt und helfen ganzheitlich, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Der Zyklus rhythmisiert das Leben einer Frau. Jeden Monat findet ein natürliches Gegenspiel statt, das von verschiedenen Hormonen gesteuert wird. Spagyrische Arzneimittel können angewendet werden, um ein hormonelles Gleichgewicht herzustellen.
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Reine Zeitverschwendung? Mitnichten! Denn Schlaf – ein Akt des völligen Loslassens – ist lebenswichtig.
Nathan Schneider studiert im vierten Semester Pharmazie an der Universität Basel und ist in der DROPA Drogerie Apotheke Dreispitz als studentische Hilfskraft tätig. Er schätzt die Kombination von Studium und Beruf.
Jüngst wurde von der Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel, Swissmedic, eine Empfehlung bezüglich Arzneimitteltees herausgegeben die besagt, in der Schwangerschaft und der Stillzeit auf Fencheltee zu verzichten und ihn Kindern unter vier Jahren nur in Absprache mit einer Medizinalperson zu verabreichen. Im Zuge dessen haben wir eine eigene Rezeptur für einen Stilltee ohne Fenchel in Bioqualität kreiert: Naurage Mixtura Majorana.
Unser Vorher-Nachher-Shooting zeigt, wie kleine Veränderungen Grosses bewirken können. Grossmutter Margrith und Enkelin Jana erlebten gemeinsam ein spannendes Umstyling, vom natürlichen Look bis zum strahlenden Auftritt. Hinter den Kulissen entstanden Momente voller Freude, Überraschung und Kreativität. Sehen Sie im Video, wie zwei Generationen in Szene gesetzt und unvergessliche Erinnerungen geschaffen wurden.
Die Augen essen mit: Frische essbare Blüten sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern sorgen auch für kulinarische Abwechslung und vor allem Farbe auf dem Teller.
Bei den Landfrauen hat Esther Gerber ihre Leidenschaft für den Scherenschnitt entdeckt. Im Interview gibt die Künstlerin Einblicke in das traditionelle Kunsthandwerk und erklärt, wie sie das Sujet für die Weihnachtskampagne entwickelt hat.