Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Frühling galt lange als die schlimmste Jahreszeit für Menschen mit Pollenallergie. Doch Vorsicht: Die anderen Jahreszeiten holen auf. Heuschnupfen wird zur Langzeitbelastung.Was lässt sich dagegen tun?
Rote, juckende Augen und ein unangenehmes Fremdkörpergefühl? Eine Bindehautentzündung kann lästig sein, ist aber meist gut behandelbar. Erfahren Sie, wie Sie Symptome erkennen und die Heilung unterstützen.
Vor den Wechseljahren: Körper und Emotionen im Wandel
Veränderungen im Körper und in der Stimmung können auf die Perimenopause hindeuten. Was in diesem Lebensabschnitt geschieht – und was Frauen für sich tun können.
Probiotika und Ballaststoffe: Der Schlüssel zur Darmgesundheit
Der Darm ist das Fundament unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Kommt es hier zu Störungen, wird oft der ganze Organismus geschwächt. Eine achtsame Ernährung kann den Darm unterstützen.
Hautpilzerkrankungen gehören zu den häufigsten Hautinfektionen weltweit. Auch wenn Hautpilz in der Regel nicht gefährlich ist, können Symptome wie Juckreiz, Brennen oder Rötungen die Lebensqualität erheblich einschränken.
Im Frühjahr erwacht nicht nur die Natur, auch wir Menschen verspüren neue Energie. Mit einer Frühlingskur kann das Wohlbefinden noch weiter gesteigert werden.
Der Frühling ist der geeignete Moment, um Ballast loszuwerden. Eine Entschlackungskur hilft dem Körper, angesammelte Giftstoffe auszuscheiden, und belohnt ihn mit Vitalität und einem leichten Lebensgefühl.
Zecken sind klein, aber ihre Stiche können ernste Folgen haben. FSME und Borreliose sind die häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten. Impfung und Prävention bieten einen effektiven Schutz.
Die dunklen Wintertage stecken vielen Menschen in den Knochen: Sie fühlen sich schlapp und müde. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dem Körper einen Kick zu geben – mit einer Ernährung, die frische Energie schenkt.