Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ein Geschenk für alle Fälle: Ob an Weihnachten, zum Geburtstag, am Valentinstag oder einfach als Dankeschön - lassen Sie Ihre Liebsten ein Geschenk nach eigenem Geschmack auswählen und sich einen Wunsch erfüllen.
Ein Zeckenbiss ist nicht schmerzhaft, kann aber unangenehme Folgen haben. Nebst dem Juckreiz besteht in seltenen Fällen die Gefahr einer Infektion mit FSME oder Borreliose. Wer zum Wandern, Entspannen oder beruflich in der Natur unterwegs ist, sollte eine Zeckenimpfung in Betracht ziehen. An vielen unserer Standorte können Sie sich ohne Voranmeldung gegen FSME impfen lassen.
Schon mit wenig, aber regelmässigem Training lässt sich viel für die Gesundheit tun. Wer Bewegung in seinen Alltag integriert, hat eindeutig mehr vom Leben und beugt gleichzeitig Krankheiten vor.
Über gewisse Dinge redet man nicht gerne. Aus Unsicherheit oder einfach, weil es einem peinlich ist. Gerade bei vermeintlich delikaten gesundheitlichen Anliegen ist eine verständnisvolle Beratung wichtig: Bei uns in der Drogerie und Apotheke begegnet man heiklen Themen mit Fachwissen und Empathie.
Wurzeln haben einen besonderen Stellenwert in der traditionellen Pflanzenheilkunde: Ob Kurkuma, Ingwer, Ginseng oder Teufelskralle – jede dieser Wurzeln hat ihre ganz eigenen stärkenden Eigenschaften.
Sein Name ist Programm: Augentrost wird gerne bei gesundheitlichen Anliegen rund um die Augen angewendet. Der Gattungsname «Euphrasia» leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet «Wohlergehen» und «Fröhlichkeit».
Sie sind leicht, hoch konzentriert und echte Problemlöser: Seren wirken tief in der Haut – und gezielter als andere Gesichtspflegeprodukte. Denn Seren lassen sich je nach Bedürfnis individuell kombinieren und ergänzen.
Akne geht unter die Haut – buchstäblich und im übertragenen Sinn. Viele Betroffene schämen sich oder ziehen sich zurück. Umso wichtiger ist es, ihr mit einer wirkungsvollen Pflege zu begegnen.
Kindheitserinnerungen an Masern, Mumps und Röteln: einst Alltagsleiden mit schwerwiegenden Folgen. Bei sinkender Durchimpfungsrate können die durch Viren ausgelösten Krankheiten schnell wieder zurückkehren.
Eine von drei Frauen im gebärfähigen Alter leidet unter dem prämenstruellen Syndrom, kurz PMS genannt. Monat für Monat leiden sie in den Tagen vor der Monatsblutung unter körperlichen und psychischen Beschwerden. Die Natur hält einige Behandlungsmöglichkeiten bereit.
Rheuma hat viele Ausprägungsformen. Allen gemeinsam ist, dass sie schmerzen, behindern und belasten. Um die Beschwerden zu therapieren, kann auch die Naturheilkunde Erleichterung bringen oder Belastungen durch Medikamente verringert werden.
Kalte Hände und Füsse, Ameisenlaufen, Schwindel, Vergesslichkeit, Ohrensausen, dies alles kann auf eine Durchblutungsstörung hinweisen. Lesen Sie hier, wie Sie den Kreislauf wieder in Schwung bringen.
Der Harntrakt ist insbesondere bei der Frau eine sensible Zone. Sobald Beschwerden auftreten oder erstmals unwillkürlich ein paar Tropfen Harn abgehen, sollten Frauen darum gezielt und schnell reagieren und Beratung in Anspruch nehmen.
Nach den Sommerferien haben Kopfläuse in Schulen, Kindergärten und Kitas nicht selten Hochsaison. Doch keine Panik: Mit der richtigen Behandlung und ein wenig Geduld wird man die kleinen Plagegeister schnell wieder los.
Pflanzenheilmittel «Made in Switzerland» gibt es einige. Vielen Menschen sind allerdings die Ceres-Heilmittel unbekannt. Dabei werden diese homöopathischen Arzneimittel besonders schonend hergestellt, damit Wirkstoffe, Information und Energie der Heilpflanze bewahrt werden.
Üblicherweise spricht man von «Schüssler Salzen», die korrekte Bezeichnung lautet biochemische Mineralsalztherapie. Werden die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler als Wegbereiter zu körperlicher und seelischer Gesundheit bezeichnet, wird ihre Funktionsweise treffend umschrieben.
Burn-out-Syndrom: Wenn Körper und Geist blockieren
Ein Burn-out entwickelt sich langsam und in mehreren Phasen. Wer erste Symptome nicht wahrnimmt und in einen tiefen Erschöpfungszustand gerät, braucht Monate oder Jahre, um sich davon zu erholen.
Während in der Natur der Frühling die Zeit des Erwachens ist, bekunden wir Menschen oftmals Mühe, nach dem Winter wieder Tritt zu fassen. Wir verraten Ihnen, wie sich die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben lässt – und welche Behauptungen zum Thema Entschlacken nur bedingt zutreffen.
In der Schweiz leiden rund 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung an Heuschnupfen. Er ist die häufigste allergische Erkrankung in unseren Breitengraden. Die Beschwerden beginnen meist im Schulalter.