Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Je kürzer die Tage, desto gedrückter die Stimmung. Als Muntermacher bewähren sich viel Tageslicht, Bewegung an der frischen Luft, aber auch pflanzliche Mittel.
Bildschirmzeit ist ein Teil unseres Alltags – doch wie nutzen wir sie bewusst und gesund? Digitalexpertin Sarah Genner beleuchtet, wie wir uns von der ständigen Erreichbarkeit lösen, digitale Pausen schaffen und ein gesundes Gleichgewicht im Umgang mit unseren Geräten finden.
Wer denkt, dass Sonnenbrand vor allem der warmen Saison zuzuschreiben ist, liegt falsch. Gerade im Winter ist die Strahlung besonders tückisch, vor allem in höheren Lagen.
Immer mehr Frauen suchen nach natürlichen Alternativen zur hormonellen Verhütung. Vom Kondom zur Kupferspirale bis zum Zykluscomputer – wir stellen die beliebtesten hormonfreien Methoden vor und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
Gastritis: Wenn sich die Magenschleimhaut entzündet
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Sie betrifft rund 20 Prozent aller Erwachsenen und führt zu unangenehmen Symptomen wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit und Erbrechen.
«Ich leide häufig unter kleinen, weisslich-rötlichen Stellen im Mund. Das ist unangenehm, weil die Pünktchen sehr schmerzhaft werden können. Wie kann ich vorbeugen?»
Stiche von Zecken sind meist schmerzlos. Einige Tiere tragen allerdings krank machende Bakterien oder Viren in sich, die sie an Kinder und Erwachsene weitergeben können. Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind die häufigsten durch Zeckenstiche ausgelösten Krankheiten – teils mit schweren Spätfolgen.
Liz-Michèle Steiner betreut in der DROPA Drogerie Apotheke Langnau zwei von vier Lernenden in der Ausbildung zur Drogistin. Wir sprechen mit ihr über Teamzusammenhalt, Vertrauen und hektische Situationen.
Zecken sind klein, aber ihre Stiche können ernste Folgen haben. FSME und Borreliose sind die häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten. Impfung und Prävention bieten einen effektiven Schutz.
Ein strahlender, gesunder Teint – das ist der Wunsch vieler. Doch für Menschen mit Couperose wird dieser oft durch unerwünschte rötliche Verfärbungen getrübt. Mit der richtigen Pflege und gezielten Tipps lässt sich das Hautbild spürbar verbessern.
Zwar werden die Tage länger und heller, aber noch ist die Erkältungszeit nicht ganz überstanden. Mit den richtigen Vorbeugungs- und Behandlungsmassnahmen lassen sich Atemwegserkrankungen abwehren oder zumindest mildern.
Rund 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind von einer Pollenallergie betroffen. Wie so oft gibt es auch zu diesem Thema viel Halbwissen. Ein Experte ordnet die populärsten Mythen ein.
Sein Name bezieht sich auf die Form der Schötchen (Früchte), die an die Taschen der Hirten erinnert. Das Hirtentäschelkraut ist fast überall in Europa zu Hause, vorzugsweise auf Wiesen, an Wegrändern und Schuttplätzen.
Die dunklen Wintertage stecken vielen Menschen in den Knochen: Sie fühlen sich schlapp und müde. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dem Körper einen Kick zu geben – mit einer Ernährung, die frische Energie schenkt.
In der Autonomiephase entdecken Kinder ihren eigenen Willen und ihre Gefühle. Das ist aufregend und herausfordernd – für die ganze Familie. Wie Eltern Ruhe bewahren und was Kindern hilft.
Mobbing im digitalen Raum kennt keine Pausen: Fachexpertin Ingrid Broger von Pro Juventute gibt Tipps, wie Eltern Vorfälle erkennen und richtig reagieren können.
Beim Kauf von le cocon Produkten ab CHF 100.- erhalten Sie einen le cocon Cleanser in Originalgrösse im Wert von CHF 49.90 geschenkt. Gültig bis 9. März 2025 oder solange Vorrat.
Der Frühling ist der geeignete Moment, um Ballast loszuwerden. Eine Entschlackungskur hilft dem Körper, angesammelte Giftstoffe auszuscheiden, und belohnt ihn mit Vitalität und einem leichten Lebensgefühl.