Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Festtage stehen vor der Tür. Die Tage mit den Liebsten erfreuen das Gemüt, aber auf die Verdauung wartet eine anstrengende Zeit. Erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihnen Weihnachten nicht auf den Magen schlägt.
Die kalte Jahreszeit fordert unsere Haut. Doch es gibt vielerlei Möglichkeiten, ihr die nötige Pflege angedeihen zu lassen. Egal ob Sie sich daheim, draussen oder im Büro aufhalten.
In der kalten Jahreshälfte niest, hustet und schnieft es überall. Doch richtig vorbereitet, kann man fiesen Krankheitserregern ein Schnippchen schlagen. Und wer trotzdem erkrankt, sollte wissen, wie er sich helfen kann.
Alle Jahre wieder werden sie eifrig gefasst – und genauso schnell verworfen: die guten Vorsätze. Wie gelingt es, Ziele wirklich in die Tat umzusetzen? Tipps und Tricks für die ganze Familie.
Dem Baby den ersten Schoppen geben: Was einfach klingt, benötigt viel Fingerspitzengefühl. Denn nicht alle Kinder sind vom Fläschchen sofort begeistert.
Neben seiner Verdauungsfunktion leistet der Darm auch einen wesentlichen Beitrag für unser Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. Eine funktionierende Verdauung und ein gesunder Darm sind die wichtigsten Voraussetzungen, um all diese Aufgaben zu erfüllen.
Viele wollen sich und ihre Mitmenschen mit einer Impfung vor dem Coronavirus schützen. Aber es gibt auch viele Fragen. Wann und wo kann ich mich impfen? Wie funktioniert die Impfung? Treten Nebenwirkungen auf?
Eine schmackhafte Mahlzeit spendet Kraft und Freude. Doch mit zunehmendem Alter nimmt der Appetit ab. Um trotzdem möglichst lange bei guter Gesundheit zu bleiben, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig.
Die einen erwarten sie sehnsüchtig, andere fürchten sich vor ihr: Das Einsetzen der ersten Monatsblutung ist für junge Frauen ein einschneidendes Ereignis. Lesen Sie, was es dabei zu beachten gilt und wie man als Elternteil seine Tochter unterstützen kann.
Hals, Nase und Ohren befinden sich in enger Nachbarschaft zueinander und haben doch ganz andere Funktionen. Welche das sind und was bei HNO-Erkrankungen zu tun ist, erfahren Sie hier.
Fieber tritt bei Babys und (kleinen) Kindern häufig auf, ist aber fast immer harmlos. Mit der hohen Körpertemperatur bekämpft der Körper Krankheitserreger – und trainiert gleichzeitig das Immunsystem.
«Die Ausbildung der Lernenden liegt mir besonders am Herzen»
Gleich nach seiner Lehre zum Drogisten bei DROPA absolvierte Lukas Abbühl die Höhere Fachschule für Drogistinnen und Drogisten in Neuenburg (ESD). Mit nur 24 Jahren ist er nun Co-Betriebsleiter in der Stedtli Apotheke Drogerie Unterseen.
In einer Tasse Tee steckt nicht nur Genuss, sondern auch Naturmedizin. Welche Sorte trinkt man am besten morgens, nach dem Mittagessen oder vor dem Zubettgehen?
Nach einer Schwangerschaft und der Geburt ist der weibliche Körper ein anderer. «Postpartum» heisst diese Zeit, die Mütter auch seelisch herausfordert.
Während kalter Wintertage haben gerötete Nasen, gereizte Wangen und rissige Lippen Hochsaison. Umso wichtiger ist es, der Haut eine Extraportion Pflege zu gönnen, damit sie gegen Wind und Wetter gewappnet ist.
Alle Strath Produkte basieren auf der fermentierten und plasmolysierten Kräuterhefe, die nach dem einzigartigen Strath-Verfahren seit 1961 in der Schweiz hergestellt werden.
Es gibt viele allergieauslösende Stoffe, die zu unterschiedlichen Symptomen führen können. Nur wer seine Allergene kennt, kann Symptomen gezielt entgegenwirken. Mit einem AllergieCheck in Ihrer Apotheke finden Sie schnell heraus, ob Sie auf die häufigsten Atemwegsallergene allergisch reagieren.