Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Frühling galt lange als die schlimmste Jahreszeit für Menschen mit Pollenallergie. Doch Vorsicht: Die anderen Jahreszeiten holen auf. Heuschnupfen wird zur Langzeitbelastung.Was lässt sich dagegen tun?
Wenig bekannt, aber weitverbreitet: Das metabolische Syndrom ist eine bedrohliche Kombination aus verschiedenen Risikofaktoren, die zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen können.
Schluss mit Tabus und falschen Vorstellungen: Wir überprüfen die häufigsten Behauptungen rund um die Monatsblutung auf ihren tatsächlichen Wahrheitsgehalt.
Carotinoide ist der Oberbegriff für bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe. Einen Teil der insgesamt über 700 Carotinoide wandelt der menschliche Körper in Vitamin A um, darunter auch Beta-Carotin.
Wer seine Füsse umsorgt, tut der Gesundheit etwas Gutes. Dazu gehört die Wahl der Schuhe und Socken genauso wie die regelmässige Pflege und Untersuchung auf allfällige Probleme wie Hornhaut, Warzen oder Fusspilz.
Der Rücken ist ein echter Alleskönner. Er trägt das Gewicht des Oberkörpers und ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen und Positionen – von Sitzen über Stehen bis hin zu Biegen und Heben.
Zecken können virale und bakterielle Krankheiten übertragen. Es gibt aber einige Missverständnisse, wenn es um die Gefahr geht. Welche Behauptungen zu Zecken stimmen und welche nicht?
Die Linde ist nicht nur ein beliebter Baum auf dem Dorfplatz oder in Parks. In der Naturheilkunde wird den Lindenblüten eine schweisstreibende und beruhigende Wirkung nachgesagt.
Rund 3,5 Millionen Menschen in der Schweiz haben leichte Venenbeschwerden, darunter sind Krampfadern die häufigste Venenerkrankung. Lesen Sie, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit in die Beine bringen.
Er produziert Säure, die alles zersetzt, ausser ihn selbst. Gleichzeitig reagiert er empfindlich auf Stress und psychische Belastungen. Grund genug, dem Magen etwas Aufmerksamkeit zu schenken.
Milchzähne sind nicht nur zum Essen und Kauen da, sondern erfüllen weitere wichtige Aufgaben: Sie können als Platzhalter für die bleibenden Zähne dazu beitragen, die gesunde Entwicklung des Kiefers zu unterstützen.