Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber
Gesundheit
Der Stau in den Beinen
Gerade in der Sommerhitze kann sich das Blut in den Beingefässen stauen. In der Folge fühlen sich die Beine müde und schwer an. Gut zu wissen, dass es Mittel und Wege gibt, die Gesundheit der Venen zu fördern – auch auf natürliche Weise.
Reto Raselli zählt zu den Pionieren des Bio-Kräuteranbaus in der Schweiz. Im malerischen Le Prese in Graubünden kultiviert und verarbeitet er mit seinem Team die hochwertigen Zutaten für die Naturage Teesorten.
Spagyrische Arzneimittel können helfen, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern. Die Pflanzenessenzen werden individuell zusammengemischt und helfen ganzheitlich, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Es spriesst und blüht im Frühling! Wir stellen drei Pflanzen vor, die eine naturheilsame Wirkung haben und die man auch selbst im eigenen Garten oder auf dem Balkon anpflanzen kann.
Mit dem Sommer halten auch wieder die surrenden Plagegeister Einzug in unseren Alltag. Gut zu wissen, dass es sanfte Methoden gibt, um Mücken fernzuhalten.
Rund 15 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz leiden an Verstopfung. Zu wenig Bewegung und eine falsche Ernährung sind die häufigsten Ursachen dafür – aber nicht die einzigen.
Egal ob als Zutat in einem Gericht, in einer Creme oder gar als Leberwickel: Hirtentäschelkraut, Kamillenblüten und Schafgarbe können vielseitig eingesetzt werden. Wir zeigen, wie es geht.
Während Sommersprossen als herzig empfunden werden, stören sich viele an Pigmentflecken im Gesicht. Lesen Sie, warum die Verfärbungen entstehen, wie man ihnen vorbeugt und wie man sie abdecken bzw. minimieren kann.
Sobald ein Baby zur Welt kommt, scheint es fast selbstverständlich, dass es mit dem Stillen problemlos klappt. Doch Stillen erfordert Zeit, Geduld und Übung.