Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Ratgeber-Übersicht
Gesundheit, Kind & Familie
Kopfläuse: Wenn es krabbelt und juckt
Nach den Sommerferien haben Kopfläuse in Schulen, Kindergärten und Kitas nicht selten Hochsaison. Doch keine Panik: Mit der richtigen Behandlung und ein wenig Geduld wird man die kleinen Plagegeister schnell wieder los.
Ob Zimt, Anis, Gewürznelken, Kardamom oder Ingwer – Gewürze verleihen nicht nur Gerichten einen intensiven Geschmack, sondern sorgen auch im Tee für wahre Genussmomente.
Der Schwarze Holunder wurde 2024 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Seine saftigen, schwarzen Beeren versorgen uns mit wertvollen Vitaminen und stärken die Abwehr für den Winter.
Reizhusten ist ein trockener Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird. Er tritt besonders gerne in der Infektions-Hochsaison auf. Was hilft? Befeuchten – und manchmal auch Geduld.
Zwischen Festtagsvorbereitungen und Familienfeiern kann die Adventszeit schnell stressig werden. Mit unseren Tipps bleiben Sie während der Feiertage nicht nur entspannt, sondern auch fit.
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit zieht häufig eine Grippewelle durch das Land. Sie bringt nicht nur Viren, sondern auch allerlei unkorrekte Behauptungen mit sich. Wir klären auf.
Essstörungen sind für viele immer noch ein Tabuthema. Dr. Dagmar Pauli, Chefärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, erläutert die häufigen Auslöser und empfiehlt, auf vorbeugende Massnahmen zu setzen.
Die innere Organuhr spiegelt die natürlichen Rhythmen des Körpers wider. Lernt man sie zu lesen, lassen sich Lebensenergie und Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Die Auswahl an Speiseölen in den Supermärkten ist riesig – dennoch haben sich in den Schweizer Küchen drei Favoriten etabliert: Oliven-, Sonnenblumen- und Rapsöl. Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.
Prämenstruelles Syndrom (PMS) - Jeden Monat wieder
Körperliche Beschwerden und Stimmungsschwankungen gehören für viele Frauen zu den Tagen vor der Periode dazu. Warum ist das so und was kann dagegen unternommen werden?