Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Gesundheit
Gesundheit
Thrombose: Stille Gefahr in der Blutbahn
Thrombosen sind in der Schweiz ein häufiges Gesundheitsproblem. Jährlich erleiden etwa rund 8'500 bis 17'000 Menschen eine venöse Thrombose, was diese zum Spitzenreiter unter verschiedenen Formen der Erkrankung macht.
Mit der richtigen Ernährung, ausreichender Bewegung, einem intakten Sozialleben und mentaler Fitness kann jede und jeder einiges dazu beitragen, das Gehirn fit zu halten.
Ist sie gesund, nehmen wir sie kaum wahr. Macht die Blase aber Probleme, kann das die Lebensqualität erheblich mindern. Man kann einiges tun, um die Blasengesundheit zu unterstützen.
Der Frühling ist der geeignete Moment, um Ballast loszuwerden. Eine Entschlackungskur hilft dem Körper, angesammelte Giftstoffe auszuscheiden, und belohnt ihn mit Vitalität und einem leichten Lebensgefühl.
Rote, juckende Augen und ein unangenehmes Fremdkörpergefühl? Eine Bindehautentzündung kann lästig sein, ist aber meist gut behandelbar. Erfahren Sie, wie Sie Symptome erkennen und die Heilung unterstützen.
Vor den Wechseljahren: Körper und Emotionen im Wandel
Veränderungen im Körper und in der Stimmung können auf die Perimenopause hindeuten. Was in diesem Lebensabschnitt geschieht – und was Frauen für sich tun können.
Probiotika und Ballaststoffe: Der Schlüssel zur Darmgesundheit
Der Darm ist das Fundament unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Kommt es hier zu Störungen, wird oft der ganze Organismus geschwächt. Eine achtsame Ernährung kann den Darm unterstützen.
Hautpilzerkrankungen gehören zu den häufigsten Hautinfektionen weltweit. Auch wenn Hautpilz in der Regel nicht gefährlich ist, können Symptome wie Juckreiz, Brennen oder Rötungen die Lebensqualität erheblich einschränken.