Vitamin D3

Ratgeber / Gesundheit

Gut versorgt mit Vitamin D3

24.09.2025 / von 

Vitamin D3 ist ein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Wer Sonne, Ernährung und gegebenenfalls gezielte Supplementierung kombiniert, kommt fit und ausgeglichen durch den Winter.

Wenn die Tage kürzer werden, machen sich bei vielen Müdigkeit oder Stimmungstiefs, aber auch eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen bemerkbar. Schuld daran kann ein Mangel an Vitamin D3 sein. «Unser Körper braucht Vitamin D3 für viele verschiedene Körperfunktionen», erklärt Lara Eichelsberger, Apothekerin und Betriebsleiterin. «Vitamin D3 stärkt die Muskelkraft und das Immunsystem, wirkt regulierend auf die Blutfettwerte und schützt die Gefässinnenwände. Und es ist auch für die Gesundheit von Knochen und Zähnen essenziell.»

Sonnenlicht ist wichtiger als die Ernährung

Zwar enthalten fettreiche Fische wie etwa Hering und Lachs, aber auch Eigelb sowie gewisse Speisepilze wie Champignons relativ viel Vitamin D3. Doch der Tagesbedarf einer erwachsenen Person – etwa 800 IE (Internationale Einheiten), das entspricht etwa 20 Mikrogramm pro Tag – kann nicht über die Ernährung gedeckt werden. Viel wichtiger ist die körpereigene Bildung von Vitamin D3 in der Haut bei Sonnenbestrahlung. «Allerdings kann die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor diesen Prozess hemmen», sagt Lara Eichelsberger. Ein Dilemma, denn ungeschützt sollte man sich der Sonne nur kurz aussetzen – der Hautgesundheit zuliebe. Im Winter ist die Sonneneinstrahlung tief und die Sonnenexposition eher kurz – daher kann eine Supplementierung für viele Menschen sinnvoll sein: «Vor allem Kinder bis zum Alter von etwa drei Jahren können selbst kaum Vitamin D3 bilden. Auch geschwächten oder kranken Personen, insbesondere Frauen mit Osteoporose und älteren Menschen, empfehlen wir die Einnahme von Vitamin-D3-Präparaten.»

Unkomplizierte Einnahme

Das Vitamin D3 nimmt man am besten mit einer Mahlzeit ein, weil es fettlöslich ist. Es gibt Kapseln, Tabletten, Tropfen auf Alkohol- oder Ölbasis oder auch Sprays. Die Expertin empfiehlt: «Da der Körper Vitamin D3 speichern kann, kann man die benötigte Dosis auch einmal wöchentlich einnehmen.» Und sie beruhigt: «Wenn man sich an die Einnahmeempfehlungen hält, ist eine Überdosierung ausgeschlossen.» Unsere Fachpersonen beraten Sie dazu gerne.