Auge

Ratgeber / Gesundheit

Sprechstunde: Fremdkörpergefühl im Auge

24.09.2025 / von 

«Wenn sich eine Wimper oder ein Staubkorn in meinem Auge verfängt, ist das wahnsinnig unangenehm. Was kann ich dagegen tun, ohne das Auge zu verletzen?»

Durch Tränen und vermehrtes Blinzeln versucht das Auge selbst, Fremdkörper hinauszubefördern. Funktioniert dieser Reinigungsmechanismus nicht, kann man nachhelfen. Damit bei der Reinigung kein weiterer Schmutz ins Auge gelangt, müssen als Erstes die Hände gründlich gewaschen werden – und natürlich sollte man Kontaktlinsen entfernen.

Wichtig ist, dass man zur Entfernung des Fremdkörpers die richtigen Utensilien verwendet. Mit einem sauberen Taschentuch, Wattestäbchen, steriler Kochsalzlösung oder klarem, lauwarmem Wasser lassen sich Fremdkörper wie auch Wimpern am besten aus dem Auge entfernen.

Steckt der Quälgeist im Unterlid, gilt es folgendermassen vorzugehen: das Unterlid nach unten ziehen, nach oben blicken und mit einem Taschentuch dem Lid entlang vorsichtig in Richtung Nase streichen. Liegt das Problem beim Oberlid, empfehle ich Folgendes: nach unten blicken, das obere Lid an den Wimpern festhalten, nach unten über das Unterlid ziehen und schliesslich das Augenlid loslassen. So bleibt der Fremdkörper meist am unteren Wimpernrand kleben. Zum Schluss kann das Auge auch mit Wasser oder steriler Kochsalzlösung ausgespült werden. Auch befeuchtende Augentropfen können als Spüllösung verwendet werden.

Hält das Fremdkörpergefühl weiter an, kann man geeignete Augentropfen zur Beruhigung des Auges anwenden. Helfen diese nicht, sollte man eine Augenärztin oder einen Augenarzt konsultieren. Gleiches gilt für den Fall, dass der Fremdkörper festsitzt und sich nicht entfernen lässt. Ausserdem müssen Glas- und Metallsplitter sofort von einem Augenarzt entfernt werden.

Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, lohnt es sich, nicht in den Augen zu reiben sowie beim Sport und an sonnigen Tagen eine Sonnenbrille oder je nach Arbeit bzw. Tätigkeit eine Schutzbrille zu tragen.