Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Abpumpen gehört für viele stillende Frauen zum Alltag. Die Auswahl an Pumpen und Zubehör ist gross – wir beleuchten die Basics und verraten, worauf es bei der Lagerung der Milch ankommt.
Nächtliches Einnässen gehört zu den häufigsten, wenn auch oft verborgenen Störungen im Kindesalter. Der Urologe Dr. med. Jamil Alsaaydeh erklärt die Ursachen und gibt Tipps im Umgang mit Bettnässern.
Dem Baby den ersten Schoppen geben: Was einfach klingt, benötigt viel Fingerspitzengefühl. Denn nicht alle Kinder sind vom Fläschchen sofort begeistert.
Unter Husten, Schnupfen, Fieber und Co. leiden die Kleinsten ganz besonders. Was in diesen Fällen zu tun ist, weiss Dr. med. Ioannis Pegiazoglou, Kinderarzt bei Swiss Medi Kids.
Wenn Kinder unter Schlafschwierigkeiten leiden, sind unruhige Nächte und chronischer Schlafmangel für viele Eltern Alltag. Die Schlafberaterin Susanna Fischer erklärt, wie Eltern ihren Kindern beim Ein- und Durchschlafen helfen können.
Warme Temperaturen erfreuen Herz und Seele – tagsüber. Nachts kann die Hitze jedoch zusetzen und für Schlafprobleme sorgen - die nächtliche Erholung ist beeinträchtigt. Lesen Sie, wie die Nachtruhe trotz Sommerhitze gelingt.
Frisch und kühl: Leichte Gerichte schmecken im Sommer besonders lecker. Aber nicht nur das, in der richtigen Mischung ersparen sie dem Körper auch einiges an Arbeit.