Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Erschöpfung
Gesundheit
Antidepressiva: Wege aus der Schwermut
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: Jährlich leiden schweizweit 9 Prozent der Bevölkerung an einer depressiven Störung. Wird die Diagnose korrekt gestellt, kann einem Grossteil der Erkrankten dauerhaft und erfolgreich geholfen werden.
Nicht selten hält mit dem Frühling auch das grosse Gähnen Einzug. Erfahren Sie, woher die Mattheit kommt und wie Sie gerade jetzt mit einer Entschlackungskur optimal gegensteuern können.
Die dunkle und kalte Jahreszeit drückt vielen Menschen aufs Gemüt. Zum Glück gibt es natürliche Mittel, die stimmungsaufhellend, beruhigend und entspannend wirken.
Wer schlecht schläft, fühlt sich nicht nur schlapp, sondern riskiert auch gesundheitliche Probleme. Lesen Sie hier, was den erholsamen Schlaf stört und was die Nachtruhe verbessert.
Die Ferien sind da! Endlich Zeit, sich vom stressigen Alltag zu lösen und Erholung zu suchen. Doch Faulenzen ist nicht für alle der beste Weg, um neue Kräfte zu sammeln. Manche brauchen einen Kick, um die Batterien aufzuladen.
Wenn ein Kind zur Welt kommt, wird von den Eltern und vor allem den Müttern erwartet, dass sie vor Glück platzen. Aber was, wenn das nicht der Fall ist? Die Psychologin Sonya Glanzmann erklärt, wie man mit Krisen und Überforderung umgeht.