Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Babys und Kleinkinder nehmen bekanntlich alles in den Mund. Darunter auch kleinere Gegenstände, bei denen eine erhebliche Gefahr des Verschluckens besteht. Tritt der Notfall ein, ist das Wichtigste: Ruhe bewahren und sofort handeln.
Sobald ein Baby ungefähr fünf bis sieben Monate alt ist, beginnt es sich für feste Nahrung zu interessieren. Doch wie führen Eltern die Beikost am besten ein, welche Lebensmittel eignen sich dafür und welche nicht?
Milchzähne sind nicht nur zum Essen und Kauen da, sondern erfüllen weitere wichtige Aufgaben: Sie können als Platzhalter für die bleibenden Zähne dazu beitragen, die gesunde Entwicklung des Kiefers zu unterstützen.
Pseudokruppanfälle wirken meistens gefährlicher, als sie es sind. Wichtig ist, dass Eltern oder Betreuer*innen ruhig bleiben. Das gelingt ihnen am besten, wenn sie wissen, wie sie dem Kind helfen können.
Ist ein Elternteil alkoholabhängig, ist das eine grosse Belastung für die ganze Familie. Psychotherapeutin Vanessa Brandestini erklärt, wie sich die Sucht auswirkt und wo Betroffene Hilfe finden.
Ein Baby ist unterwegs – Abenteuer und Herausforderung zugleich für den Körper der Frau. Ein ausgeglichener Lebensstil und Wirkstoffe aus der Natur können das Wohlergehen von Mutter und Kind unterstützen.
Für viele stellt der Übergang vom Berufsleben in die Pensionierung eine Herausforderung dar. Als Leiterin von Pensionierungsseminaren und Coach erklärt Susanne Ulrich, wie der Start in den neuen Lebensabschnitt gelingt.
Nach der Geburt gehen manche Babys durch eine schwierige Phase: Sie leiden an Dreimonatskoliken, Bauchkrämpfen und Blähungen – und die Eltern leiden mit.
Ob aus Gewissensgründen oder weil es ihnen einfach nicht schmeckt: Manchmal möchten Kinder kein Fleisch essen. Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE erklärt, auf was es bei einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung zu achten gilt.
Die sogenannte Windeldermatitis tritt bei Säuglingen sehr häufig auf. Für Babys unangenehm, für Eltern kein Grund zur Sorge. Wir verraten Ihnen, wie Sie dem Hautausschlag im Windelbereich beikommen.