Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Gesundheit
Gesundheit
Cholesterin: Gut oder schlecht?
Wer gesund leben möchte, achtet auf seine Cholesterinwerte. Gut zu wissen: Cholesterin ist ein natürliches und lebensnotwendiges Fett und nicht jedes Cholesterin ist gleich gesundheitsschädigend.
Wie bereitet man sich auf Prüfungen vor, ohne dass die Lust am Lernen auf der Strecke bleibt? Die Psychologin Clara Overkott gibt Jugendlichen praktische Tipps und sie weiss: Lernen kann man lernen.
In der Schweiz leiden jedes 10. Kind und jede 14. erwachsene Person an Asthma bronchiale. Beginnt die Krankheit im Kindesalter, sind meist Allergien die Ursache, bei Erwachsenen geht der Ausbruch meist auf äussere Faktoren und den Lebenswandel zurück.
Wer unter Heuschnupfen leidet, ist den Pollen nicht einfach ausgeliefert. Mit einfachen, aber doch wirksamen Therapien lassen sich die lästigen
Symptome deutlich mildern.
Nachtkerzen-, Schwarzkümmel- und Leinöl sind wahre Wundermittel der Natur. Sie helfen nicht nur bei der Hautpflege, sondern können auch bei Entzündungskrankheiten sowie bei einem hohen Blutdruck oder Cholesterinspiegel unterstützend eingesetzt werden.
Der Frühling ist der geeignete Moment, um Ballast loszuwerden. Eine Entschlackungskur hilft dem Körper, angesammelte Giftstoffe auszuscheiden, und belohnt ihn mit Vitalität und einem leichten Lebensgefühl.
Vitamin D fördert den Kalziumstoffwechsel, unterstützt das Immunsystem und stärkt Knochen und Zähne. Zudem hat es einen direkten Effekt auf die Muskulatur und reduziert damit das Sturzrisiko.
Eine Schilddrüsenunterfunktion hat Auswirkungen auf zahlreiche Abläufe im menschlichen Körper. Steht die Diagnose fest und sind Betroffene therapeutisch gut eingestellt, ist eine hohe Lebensqualität trotz Erkrankung möglich.
«Meine Zähne reagieren sehr empfindlich auf Süsses, Saures, Heisses oder Kaltes. Manchmal kann es sogar richtig schmerzhaft werden. Was kann ich dagegen tun?»
Klein, schmerzhaft und ansteckend: Wer ein Fieberbläschen hat, will es schnellstmöglich wieder loswerden. Schon einfache Hygieneregeln, aber auch
eine ausgewogene Lebensweise können einer Infektion vorbeugen.