Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Kinder
Kind & Familie
Adventsrituale für Gross und Klein
Für viele Familien ist die Adventszeit die besinnlichste Zeit des Jahres. Sie ist geprägt von Vorfreude, kleinen Wundern und wiederkehrenden Ritualen. Diese müssen weder aufwendig noch teuer sein. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren.
Bettnässen: «Mama, es ist schon wieder passiert …»
Wenn Kinder nachts ins Bett machen, ist das für die betroffenen Kinder und ihre Eltern oft eine grosse Belastung. Kinderärztin Alessandra Reichlin erklärt, was helfen kann – und weshalb Geduld so wichtig ist.
Kinderhaut benötigt von Beginn an besondere Aufmerksamkeit. Trockenheit und Juckreiz treten in den ersten Lebensjahren häufig auf. Wir verraten, wie Eltern nachhaltig helfen können.
Rückzug, Konflikte, Gefühlschaos: Die Pubertät fordert Eltern heraus. Wie man Halt gibt, ohne zu klammern, erklärt Psychotherapeutin Annette Cina im Interview.
Kindheitserinnerungen an Masern, Mumps und Röteln: einst Alltagsleiden mit schwerwiegenden Folgen. Bei sinkender Durchimpfungsrate können die durch
Viren ausgelösten Krankheiten schnell wieder zurückkehren.
Nach den Sommerferien haben Kopfläuse in Schulen, Kindergärten und Kitas nicht selten Hochsaison. Doch keine Panik: Mit der richtigen Behandlung und ein wenig Geduld wird man die kleinen Plagegeister schnell wieder los.
Betroffene fühlen sich oft alleingelassen. Anna Margareta Neff Seitz leitet die Fachstelle kindsverlust.ch und erzählt im Interview, wo Eltern Hilfe finden und wie sie wieder Zuversicht schöpfen.
Berufstätige Eltern kennen das: Das Kind ist krank, die Arbeit ruft. Schon gerät der gut organisierte Alltag ins Wanken. Welche Rechte und Pflichten haben Eltern gegenüber ihrem Arbeitgeber? Und welche Möglichkeiten gibt es für eine kurzfristige Kinderbetreuung?
Mobbing im digitalen Raum kennt keine Pausen: Fachexpertin Ingrid Broger von Pro Juventute gibt Tipps, wie Eltern Vorfälle erkennen und richtig reagieren können.