Traditionen

Ratgeber / Kind & Familie

Adventsrituale für Gross und Klein

24.11.2025 / von 

Für viele Familien ist die Adventszeit die besinnlichste Zeit des Jahres. Sie ist geprägt von Vorfreude, kleinen Wundern und wiederkehrenden Ritualen. Diese müssen weder aufwendig noch teuer sein. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren.

Bei Kerzenschein Geschichten erzählen

Die Adventssonntage eignen sich perfekt, um bei Kerzenschein stimmungsvollen Geschichten zu lauschen. Bei Klassikern wie «Der kleine Lord» oder «Die Sterntaler» rückt die Familie wieder einmal ganz dicht zusammen. Und wenn Mama und Papa in der letzten Zeile ganz leise «Und jetzt: Gute Nacht» flüstern, ist Weihnachten schon wieder einen Tag näher.

Docht rein, Kerze raus!

Zwischen den dampfenden Töpfen mit dem duftenden Wachs herrscht konzentrierte Stille. Die Augen der Kinder leuchten, während sie den Docht vorsichtig ins Wachs eintauchen. So entsteht Schicht für Schicht die eigene Kerze. Ein Erlebnis ganz ohne Perfektion. Wenn die Kerze dann an Weihnachten brennt oder hübsch verpackt unter dem Christbaum liegt, sind alle ein bisschen stolz.

Weihnachtsdeko vom Winterspaziergang

Ein sanftes Hauchen in die kalte Luft genügt und der eigene Atem wird sichtbar. Unter den Schuhen knirscht der Frost und zwischen den kahlen Ästen leuchten die roten Hagebutten. Die Kinder laufen voraus und begeben sich im Wald auf Entdeckungsreise. Die ganze Familie sammelt Tannenzapfen, Moos oder Zweige. Das macht Spass und liefert Material für die Weihnachtsdeko zu Hause.

Überall liegen Mehl und Guetzli

Aus der Küche strömt der Duft von Zimt und Nelken. Auf dem Herd köcheln Punsch und Glühwein. Das Mehl verteilt sich auf allen Ablageflächen. Kinderhände drücken Förmchen in den Teig. Die ganze Familie hört Weihnachtslieder, nascht Teig und verziert Mailänderli, Zimtsterne oder Brunsli. Am Ende kühlen Bleche voller Guetzli aus, die zum Bestaunen, Naschen und Teilen bereitstehen.

Mit Hand und Herz dekorieren

Wer darf in diesem Jahr die Kiste mit der Weihnachtsdekoration öffnen? Wer setzt die Baumspitze auf? Beim gemeinsamen Schmücken zieht der Zauber der Adventszeit wieder ins Wohnzimmer ein. Der Lieblingsschmuck verschönert den Baum und das Haus, selbst ausgeschnittene Sterne die Fenster. Und vielleicht landet die eine oder andere süsse Schokofigur schon vor Heiligabend im Schleckmaul. Ein Ritual, das die Kinder lieben – selbst wenn der Baumschmuck am Ende nur im unteren Drittel hängt.

Kleine Gesten beim Wichteln

Wenn morgens plötzlich ein kleines Geschenk neben der Tasse Kaffee auf dem Küchentisch liegt, dann waren wieder die Wichtel unterwegs. Dieser Brauch bringt Freude, Wärme und Weihnachtsstimmung in den Alltag. Alle ziehen ein Los und überraschen in der Adventszeit als Wichtel mit einer Aufmerksamkeit oder etwas Selbstgemachtem. Aber psst – nicht verraten, wessen Wichtel man ist!

«Stille Nacht, heilige Nacht …»

Musik verbindet. Das Singen von Klassikern wie «Stille Nacht» oder modernen Kinderhits bringt in der Adventszeit Wärme und Emotionen ins Wohnzimmer. Ob mit Glöckchen, Trommel oder einfach mit der Stimme: Das gemeinsame Musizieren wird zum Highlight für die ganze Familie. Verfehlte Töne werden dabei natürlich verziehen.