Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Haut
Gesundheit
Gürtelrose: Wenn ein Virus erwacht
Ein Virus, zwei Krankheiten: Wer als Kind die Windpocken hatte, kann später an Gürtelrose erkranken. Der schmerzhafte Hautausschlag verläuft meistens harmlos, sollte aber unbedingt frühzeitig behandelt werden.
Wer wünscht sich nicht, dass das am Morgen sorgfältig aufgetragene Make-up den Arbeitstag und idealerweise auch den Feierabend-Apéro übersteht? Wir zeigen, wie das gelingt.
Die Benefits einer entspannenden und gleichzeitig stimulierenden Gesichtsmassage liegen auf der Hand und zeigen sich in einem strahlenden Gesicht. Wir stellen einfache Griffe vor, die sich regelmässig zu Hause durchführen lassen.
Gerade im Winter sollte man sich öfter eine Auszeit gönnen, um aufzutanken und die Haut mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Eine reichhaltige Körperpflege kombiniert mit einer Wellnesspause ist genau das Richtige.
Jedes Lebensjahr hinterlässt Spuren auf der Haut. Das muss der Schönheit nicht zwangsläufig einen Abbruch tun. Wir stellen eine Auswahl an Inhaltsstoffen vor, welche die Haut nicht nur pflegen, sondern auch deren Alterungsprozesse verlangsamen können.
Es lohnt sich, die Bedürfnisse der eigenen Haut zu kennen und sie dementsprechend zu pflegen. Denn wer sich wohl in seiner Haut fühlt, strahlt das auch
aus.
Die Hände des Menschen verraten viel über die Persönlichkeit. Sie sind eine Art Aushängeschild – sie wollen verwöhnt und regelmässig gepflegt sein. Wir geben handliche Pflegetipps.
Die Natur hält oft die besten Wirkstoffe bereit. Natürliche Substanzen wie Fette oder Öle sorgen mit ihren Eigenschaften für eine pflegende, beruhigende oder entzündungshemmende Wirkung.
«Im Spätsommer gehe ich sehr gerne wandern. Blasen an den Füssen können da schon mal vorkommen. Wie lassen sich diese vermeiden und wie reagiere ich, wenn sich während der Wanderung eine Blase bildet?»