Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber
Gesundheit
Gesundheit
Heuschnupfen: Saisonstart der Pollen
Der Frühling galt lange als die schlimmste Jahreszeit für Menschen mit Pollenallergie. Doch Vorsicht: Die anderen Jahreszeiten holen auf. Heuschnupfen wird zur Langzeitbelastung.Was lässt sich dagegen tun?
Etwa 80 Prozent der Informationen aus unserer Umwelt erhalten wir über unsere Augen. Sie sind nicht nur das Fenster nach draussen, sondern auch ein sensibles Gesundheitsbarometer.
Rezeptpflichtige Medikamente: Abgabe ohne Verschreibung
Seit einiger Zeit dürfen Apotheken bestimmte Arzneimittel ohne Rezept abgeben. Damit wird die Kompetenz der Apothekerinnen und Apotheker besser genutzt, wodurch sich für die Patientinnen und Patienten viele Vorteile ergeben.
Eltern sollten unabhängig vom Ernstfall über das Thema Krankheit sprechen. Sina Schneider vom Verein Kind+Spital erklärt, warum das wichtig ist – und wie man sein Kind während eines Spitalaufenthalts begleiten kann.
Wenig Sonne im Winter kann nicht nur aufs Gemüt schlagen, sondern auch einen Vitamin-D-Mangel auslösen. Wie sich dieser verhindern lässt und was man darüber wissen muss.
Fieber ist keine Krankheit, sondern ein wichtiges Zeichen dafür, dass der Körper gegen Eindringlinge kämpft. Erfahren Sie, wie Sie ihn dabei unterstützen und bei Fieber richtig reagieren.
Wickel gehören zu den traditionell eingesetzten Haus- und Naturheilmitteln. Die Therapieform vereint die sanfte Kraft von Temperatur, Feuchtigkeit und Wirkstoff. Wir stellen drei Wickel vor, die sich bei verschiedenen Beschwerden zu Hause anwenden lassen.
Jeden Monat heftige Schmerzen teilweise so stark wie bei einer Geburt: Jede zehnte Frau in der Schweiz leidet an Endometriose. Die Entstehung von abnormen Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle ist nicht vollständig geklärt. Der Leidensdruck bei Betroffenen ist enorm hoch.