Schüssler Salze

Ratgeber / Naturheilkunde, Gesundheit

Schüssler Salze: Vielseitige Helfer

28.10.2019 / von 

Üblicherweise spricht man von «Schüssler Salzen», die korrekte Bezeichnung lautet biochemische Mineralsalztherapie. Werden die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler als Wegbereiter zu körperlicher und seelischer Gesundheit bezeichnet, wird ihre Funktionsweise treffend umschrieben.

Komplexe Wechselwirkungen

Der bekannte Filmregisseur Markus Imhoof sagte einmal in einem Interview, eine Krise sei meist das Ergebnis einer Vielzahl von Einzelheiten, die sich zusammengeballt haben, um dann unvermittelt zu explodieren. Hätte man im 19. Jahrhundert den Oldenburger Arzt und Forscher Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüssler gefragt, ob dieser Krisen-Mechanismus auch in den Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und Krankheit zur Geltung komme, hätte er wohl zugestimmt.

Er hatte erkannt, dass pathogene, also krank machende Reize wie etwa eine Infektion oder eine Verletzung die Funktionen von Körperzellen stören. Diese Störungen wiederum wirken sich auf die Organe, das Gewebe, die Blutgefässe, auf die Muskeln oder die Knochen aus - es ergeben sich Kettenreaktionen. So wird beispielsweise der Magen zu viel Säure produzieren, die dann die Magenschleimhaut angreift, was sich wiederum auf den Verdauungsprozess negativ auswirkt und dem betroffenen Menschen Beschwerden verursacht.

Ausgangspunkt Zelle

Schüssler war überzeugt, dass gesundheitliche Störungen gleichsam in der Grundstruktur des Menschen behandelt werden müssen, in seinen Zellen. Mit dieser These stand er nicht allein, denn seine Lebenszeit fiel in eine Epoche des medizinischen Aufbruchs: Man begann damals die Zelle als kleinste Einheit und ebenso ihren Einfluss auf den Energiehaushalt und den Stoffwechsel des menschlichen Organismus zu erforschen.

Zu Schüsslers Leistung als Forscher gehört die Erkenntnis, dass Mineralstoffe in höchst fein abgestimmten Mengenverhältnissen für die Zellfunktionen und folglich auch für viele Körperfunktionen lebenswichtig sind. Wer schon einmal unter brutal schmerzhaften nächtlichen Wadenkrämpfen gelitten hat und nach Gaben von Magnesium davon befreit worden ist, wird bestätigen, dass Mineralstoffe von vitaler Bedeutung sein können.

Schüssler-Mineralstoffe, die direkt in der Zelle wirken, Fehlfunktionen ausgleichen und ein harmonisches Gleichgewicht herstellen, haben eine wichtige Zusatzaufgabe: Sie regen die Selbstheilungskräfte des Menschen an. Es ging Schüssler nicht einfach um Symptombekämpfung. Seine biochemische Therapie sollte auch als Gleichgewichtsregulator wirken: Es ist vor allem dieser Aspekt, der Schüssler Salze dazu prädestiniert, auch medizinische Massnahmen therapeutisch zu begleiten und zu  unterstützen.

15 zusätzliche Salze

Dr. Schüssler arbeitete mit zwölf Mineralsalzen und mit Kombinationen dieser Salze. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stiessen Biochemiker wie etwa Dieter Schöpwinkel auf weitere, im Organismus angesiedelte Mineralsalze. Im Verlaufe der Jahre wurden die  ursprünglichen zwölf Schüssler Salze um 15 weitere Salze ergänzt.

Schüssler-Therapeuten scheinen Bedeutung und Notwendigkeit dieser Zusatzsalze unterschiedlich zu bewerten, für Bild manche ist der Grundstock der zwölf Schüssler-«Ursalze» allein massgebend. Andere wiederum setzen auch die Ergänzungssalze und die verschiedenen Darreichungsformen bei der Therapie ein. Entscheidend für den Anwender und Patienten ist in erster Linie die fachkundige Beratung, die zum im Einzelfall richtigen Salz oder zur optimalen  Kombination von Schüssler Salzen führt.

In Ihrer Drogerie oder Apotheke gibt man Ihnen gerne auch zur Anwendungsdauer und zu einer allfälligen Begleittherapie mit Schüssler-Salben oder anderen Darreichungsformen professionell Auskunft.