
FFP2 Masken
FFP2 Masken sind in aller Munde, nicht zuletzt, weil sie in einigen Nachbarländern in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie beim Einkaufen Pflicht sind. Obwohl die Nachfrage auch in der Schweiz rasant gestiegen ist, verfügen unsere Apotheken und Drogerien über genügend FFP2 Masken.
Swiss made: FFP2 Masken von Flawa
Neu finden Sie in unseren Apotheken und Drogerien auch FFP2 Masken, die in der Schweiz hergestellt werden. Produziert werden die Masken von der Firma Flawa in Flawil. Die Masken sind enganliegend, was für einen zuverlässigen Schutz zwingend nötig ist. Ausserdem bieten sie einen sehr guten Sitz- und hohen Tragekomfort.
Unterschied gegenüber Hygienemasken
FFP2 Masken unterscheiden sich gegenüber Hygienemasken vor allem darin, dass die Atemluft von aussen beim Einatmen gefiltert wird und somit der Träger vor gesundheitsschädigenden Partikeln wie Viren, Bakterien oder Keimen geschützt ist. FFP2 Masken müssen eine Filterleistung gegenüber Partikeln und Aerosolen von 94% erreichen. Hygienemasken hingegen schützen vor allem das Umfeld des Masken-Trägers vor einer Verbreitung der potentiellen Viren.
Die Maske muss richtig sitzen
Eine FFP2 Maske muss sehr gut auf das Gesicht passen – sie kann ihre volle Filterleistung nur dann erbringen, wenn sie dicht sitzt. Die Ränder der Maske müssen eng anliegen, damit die Luftströme von der Maske aufgehalten werden können. Eine beschlagene Brille ist beispielsweise ein Zeichen, dass Luft ausströmt und die FFP2 Maske nicht dicht genug anliegt. Ein Hinweis auf eine gutsitzende FFP2 Maske ist, dass sie sich beim Atmen mitbewegt. Bei Männern kann bereits ein Dreitagebart dazu führen, dass die FFP2 Maske nicht mehr genügend dicht anliegt; in diesem Fall hat eine FFP2 Maske keinen Vorteil mehr gegenüber einer Hygienemaske.
Finden Sie Ihre nächste Apotheke oder Drogerie
Standort | PLZ | Ort | Lat | Lng | Distance in Meters |
---|